
BILSTEIN Academy
Durch die fortschreitende Entwicklung auf dem Gebiet der Fahrwerktechnik werden regelmäßige Schulungen unerlässlich. Nur ein gut ausgebildeter KFZ-Mechaniker kann einen beschädigten Dämpfer rechtzeitig erkennen oder eine komplexe Fahrwerkumrüstung durchführen. Die Experten von BILSTEIN bieten für ihre Partner – sowohl Werkstätten als auch Händler – kostenlose Inhouse-Schulungen, bestehend aus einem theoretischen und einem praktischen Teil an. Dabei werden neben den Themen Dämpfereinbau, Schadensanalyse und BILSTEIN-Produktneuheiten auch eine Werksführung sowie einige hilfreiche Tipps für die Kundenberatung geboten.

Schulungstermine 2022
Für das neue Jahr stehen bereits Schulungstermine zu verschiedenen Themen im Kalender der BILSTEIN Academy. Alle Kurse finden in unseren virtuellen Schulungsräumen statt, die dank moderner Software interaktiven Fernunterricht auf neusten Stand ermöglichen. Anmeldungen sind in unserem externen Buchungstool möglich.
Die Dauer der Schulungen beträgt ca. 1 Stunde. Aktive Teilnahme, Fragen und Diskussion sind direkt möglich.
Juni
14.06.2022 | 15:00 Uhr (Deutsche Zeit)
BILSTEIN-Fahrwerktechnik: Der Fahrwerkspezialist für das Fahrwerktuning
Jetzt mehr erfahren & kostenlos anmelden →
21.06.2022 | 13:00 Uhr (Deutsche Zeit)
Camper-Stoßdämpfer: Einsatzbereiche, Kundenerwartungen, Produktprogramm, Aufbau, Funktion und Einbau
Jetzt mehr erfahren & kostenlos anmelden →
Juli
06.07.2022 | 15:00 Uhr (Deutsche Zeit)
Camper-Stoßdämpfer: Einsatzbereiche, Kundenerwartungen, Produktprogramm, Aufbau, Funktion und Einbau
Jetzt mehr erfahren & kostenlos anmelden →
August
23.08.2022 | 15:00 Uhr (Deutsche Zeit)
Passive Dämpfungssysteme: Aufbau, Funktion und Einbau
Jetzt mehr erfahren & kostenlos anmelden →
25.08.2022 | 15:00 Uhr (Deutsche Zeit)
Aktive Dämpfungssysteme: Aufbau, Funktion und Einbau
Jetzt mehr erfahren & kostenlos anmelden →
September
15.09.2022 | 15:00 Uhr (Deutsche Zeit)
Camper-Stoßdämpfer: Einsatzbereiche, Kundenerwartungen, Produktprogramm, Aufbau, Funktion und Einbau
Jetzt mehr erfahren & kostenlos anmelden →
Kursinhalt (Serienersatz & Tuning):
- BILSTEIN im starken Verbund, Aktivitäten, Strukturen, Best Brand, Markenauftritt, Merchandise
- Lieferprogramm und produktspezifische Kenntnisse (BILSTEIN B1–B16), Motorsport, Sonderanwendungen, Kataloginformationen
Weitere Informationen:
- Zielgruppe: Werkstattinhaber, Meister, Mechaniker, Mitarbeiter Kfz-Teilehandel
- Dauer: 2 Stunden
- Mit theoretischer Schulung und Zertifikat
Kursinhalt (Serienersatz & Tuning):
- Lieferprogramm und produktspezifische Kenntnisse (BILSTEIN B1–B16), Motorsport, Sonderanwendungen, Kataloginformationen
- Grundlagen Fahrwerktechnik, Aufbau und Funktion der einzelnen Dämpfersysteme/Fahrzeugfedern, Zusammenwirken von Stoßdämpfern/Fahrzeugfedern mit anderen Fahrwerkteilen, Auswirkung defekter Stoßdämpfer/Fahrzeugfedern
- Fahrwerktest, Prüfmöglichkeiten und Schadensdiagnose, Einbauhinweise, Fahrwerktieferlegung, Spezialwerkzeuge
- Entsorgung der Stoßdämpfer (optional)
- Tipp’s aus der Praxis
Weitere Informationen:
- Zielgruppe: Werkstattinhaber, Meister, Mechaniker, Mitarbeiter Kfz-Teilehandel
- Dauer: 2 Stunden
- Mit theoretischer Schulung und Zertifikat
Kursinhalt (Serienersatz & Tuning):
- Lieferprogramm und produktspezifische Kenntnisse (BILSTEIN B1–B16), Motorsport, Sonderanwendungen, Kataloginformationen
- Kundenerwartung, Marktpotenzial/Marktanalyse, Verkaufsargumentation, Chancen nutzen (Gewinnrechnung), Definition der Argumentationskette für alle Zielgruppen, Zusatzgeschäft und Differenzierung, mehr Fachkompetenz durch technische Beratung.
Weitere Informationen:
- Zielgruppe: Werkstattinhaber, Meister, Mechaniker, Mitarbeiter Kfz-Teilehandel
- Dauer: 2 Stunden
- Mit theoretischer Schulung und Zertifikat
Kursinhalt (Serienersatz & Tuning):
- Lieferprogramm und produktspezifische Kenntnisse (BILSTEIN B1–B16), Motorsport, Sonderanwendungen, Kataloginformationen
- Grundlagen Fahrwerktechnik, Aufbau und Funktion der einzelnen Dämpfersysteme/Fahrzeugfedern, Zusammenwirken von Stoßdämpfern/Fahrzeugfedern mit anderen Fahrwerkteilen
- Kundenerwartung, Marktpotenzial/Marktanalyse, Verkaufsargumentation, Chancen nutzen (Gewinnrechnung), Definition der Argumentationskette für alle Zielgruppen, Zusatzgeschäft und Differenzierung, mehr Fachkompetenz durch technische Beratung.
Weitere Informationen:
- Zielgruppe: Werkstattinhaber, Meister, Mechaniker
- Dauer: 2 Stunden
- Mit theoretischer Schulung und Zertifikat
Kursinhalt (Tuning):
- Lieferprogramm und produktspezifische Kenntnisse (BILSTEIN B1–B16), Motorsport, Sonderanwendungen, Kataloginformationen
- Grundlagen Fahrwerktechnik, Aufbau und Funktion der einzelnen Dämpfersysteme/Fahrzeugfedern, Zusammenwirken von Stoßdämpfern/Fahrzeugfedern mit anderen Fahrwerkteilen, Auswirkung defekter Stoßdämpfer/Fahrzeugfedern
- Fahrwerktest, Prüfmöglichkeiten und Schadensdiagnose, Einbauhinweise, Fahrwerktieferlegung, Spezialwerkzeuge, Entsorgung der Stoßdämpfer (optional)
- Praktischer Einbau eines Sportfahrwerkes, Test und Vergleichsfahrt (optional)
- Tipp’s aus der Praxis
Weitere Informationen:
- Zielgruppe: Werkstattinhaber, Meister, Mechaniker
- Dauer: 2 Stunden
- Mit praktischer Schulung und Zertifikat
Kursinhalt (Serienersatz):
- Lieferprogramm und produktspezifische Kenntnisse, Kataloginformationen
- Grundlagen Fahrwerktechnik, Aufbau und Funktion der einzelnen Dämpfersysteme/Fahrzeugfedern, Zusammenwirken von Stoßdämpfern/Fahrzeugfedern mit anderen Fahrwerkteilen, Auswirkung defekter Stoßdämpfer/Fahrzeugfedern
- Aufbau,Funktion und Prüfung der verschiedenen passiven u. aktiven Stoßdämpfer-/ Luftfedersysteme: ACD (z.B. Jaguar), ADS, Airmatic (z.B. Mercedes), Damptronic, PASM (z.B. Porsche), Dampmatic, Agility Control (z.B. Mercedes), BILSTEIN ridecontrol, BILSTEIN IRC, usw.
- Durchsprache Montageanleitung: Aus- und Einbau Luftfeder Mercedes E-Klasse
- BR 211
Weitere Informationen:
- Zielgruppe: Werkstattinhaber, Meister, Mechaniker
- Dauer: 2 Stunden
- Mit theoretischer Schulung und Zertifikat
Schnell erklärt: Unsere E-Trainings
In einem hektischen Werkstattalltag scheint für Schulungsveranstaltungen oft kein Platz. Doch wir von der BILSTEIN Academy beweisen „Mut zur Lücke“: Mit 20 bis 30 Minuten Dauer passen unsere neuen E-Trainings nämlich immer irgendwo dazwischen – sogar in Ihrer Mittagspause. Da diese Schulungen inklusive Lernzielkontrolle und Zertifikat-Ausdruck komplett automatisch ablaufen, können Sie 24/7 von jedem Ort der Erde mit Internet abgerufen werden. Neben Deutsch sind die Angebote bereits jetzt auch in Englisch verfügbar, weitere Sprachen werden folgen. Probieren Sie sie es einfach aus und melden sich spontan an!
E-Training starten
Sie haben Fragen zu unseren Schulungen? Wir antworten gerne.



