
BILSTEIN Academy
Die Trainer der BILSTEIN Academy
Lernen Sie die Trainer, Partner und Mitarbeiter der BILSTEIN Academy kennen.
Aktuelle Termine für virtuelle Schulungen
Februar
Mo, 17.02.2025 | 15:00 Uhr (Deutsche Zeit)
Passive Fahrwerksysteme: Stoßdämpfer Aufbau, Funktion und Einbau
Mehr erfahren & kostenlos anmelden →
Di, 18.02.2025 | 15:00 Uhr (Deutsche Zeit)
Aktive Dämpfungssysteme: Aufbau, Funktion und Einbau
Mehr erfahren & kostenlos anmelden →
März
Mo, 10.03.2025 | 15:00 Uhr (Deutsche Zeit)
Camper-Stoßdämpfer: Einsatzbereiche, Kundenerwartungen, Produktprogramm, Aufbau, Funktion und Einbau
Mehr erfahren & kostenlos anmelden →
Mo, 17.03.2025 | 15:00 Uhr (Deutsche Zeit)
Luftfedersysteme im PKW: Aufbau, Funktion und Einbau
Mehr erfahren & kostenlos anmelden →
D0, 20.03.2025 | 15:00 Uhr (Deutsche Zeit)
Fahrwerkdiagnose am PKW: Einbauinformationen und Fehlervermeidung
Mehr erfahren & kostenlos anmelden →
Kursinhalt (Serienersatz & Tuning):
- BILSTEIN im starken Verbund, Aktivitäten, Strukturen, Best Brand, Markenauftritt, Merchandise
- Lieferprogramm und produktspezifische Kenntnisse (BILSTEIN B1–B16), Motorsport, Sonderanwendungen, Kataloginformationen
Weitere Informationen:
- Zielgruppe: Werkstattinhaber, Meister, Mechaniker, Mitarbeiter Kfz-Teilehandel
- Dauer: 2 Stunden
- Mit theoretischer Schulung und Zertifikat
Kursinhalt (Serienersatz & Tuning):
- Lieferprogramm und produktspezifische Kenntnisse (BILSTEIN B1–B16), Motorsport, Sonderanwendungen, Kataloginformationen
- Grundlagen Fahrwerktechnik, Aufbau und Funktion der einzelnen Dämpfersysteme/Fahrzeugfedern, Zusammenwirken von Stoßdämpfern/Fahrzeugfedern mit anderen Fahrwerkteilen, Auswirkung defekter Stoßdämpfer/Fahrzeugfedern
- Fahrwerktest, Prüfmöglichkeiten und Schadensdiagnose, Einbauhinweise, Fahrwerktieferlegung, Spezialwerkzeuge
- Entsorgung der Stoßdämpfer (optional)
- Tipp’s aus der Praxis
Weitere Informationen:
- Zielgruppe: Werkstattinhaber, Meister, Mechaniker, Mitarbeiter Kfz-Teilehandel
- Dauer: 2 Stunden
- Mit theoretischer Schulung und Zertifikat
Kursinhalt (Serienersatz & Tuning):
- Lieferprogramm und produktspezifische Kenntnisse (BILSTEIN B1–B16), Motorsport, Sonderanwendungen, Kataloginformationen
- Kundenerwartung, Marktpotenzial/Marktanalyse, Verkaufsargumentation, Chancen nutzen (Gewinnrechnung), Definition der Argumentationskette für alle Zielgruppen, Zusatzgeschäft und Differenzierung, mehr Fachkompetenz durch technische Beratung.
Weitere Informationen:
- Zielgruppe: Werkstattinhaber, Meister, Mechaniker, Mitarbeiter Kfz-Teilehandel
- Dauer: 2 Stunden
- Mit theoretischer Schulung und Zertifikat
Kursinhalt (Serienersatz & Tuning):
- Lieferprogramm und produktspezifische Kenntnisse (BILSTEIN B1–B16), Motorsport, Sonderanwendungen, Kataloginformationen
- Grundlagen Fahrwerktechnik, Aufbau und Funktion der einzelnen Dämpfersysteme/Fahrzeugfedern, Zusammenwirken von Stoßdämpfern/Fahrzeugfedern mit anderen Fahrwerkteilen
- Kundenerwartung, Marktpotenzial/Marktanalyse, Verkaufsargumentation, Chancen nutzen (Gewinnrechnung), Definition der Argumentationskette für alle Zielgruppen, Zusatzgeschäft und Differenzierung, mehr Fachkompetenz durch technische Beratung.
Weitere Informationen:
- Zielgruppe: Werkstattinhaber, Meister, Mechaniker
- Dauer: 2 Stunden
- Mit theoretischer Schulung und Zertifikat
Kursinhalt (Tuning):
- Lieferprogramm und produktspezifische Kenntnisse (BILSTEIN B1–B16), Motorsport, Sonderanwendungen, Kataloginformationen
- Grundlagen Fahrwerktechnik, Aufbau und Funktion der einzelnen Dämpfersysteme/Fahrzeugfedern, Zusammenwirken von Stoßdämpfern/Fahrzeugfedern mit anderen Fahrwerkteilen, Auswirkung defekter Stoßdämpfer/Fahrzeugfedern
- Fahrwerktest, Prüfmöglichkeiten und Schadensdiagnose, Einbauhinweise, Fahrwerktieferlegung, Spezialwerkzeuge, Entsorgung der Stoßdämpfer (optional)
- Praktischer Einbau eines Sportfahrwerkes, Test und Vergleichsfahrt (optional)
- Tipp’s aus der Praxis
Weitere Informationen:
- Zielgruppe: Werkstattinhaber, Meister, Mechaniker
- Dauer: 2 Stunden
- Mit praktischer Schulung und Zertifikat
Kursinhalt (Serienersatz):
- Lieferprogramm und produktspezifische Kenntnisse, Kataloginformationen
- Grundlagen Fahrwerktechnik, Aufbau und Funktion der einzelnen Dämpfersysteme/Fahrzeugfedern, Zusammenwirken von Stoßdämpfern/Fahrzeugfedern mit anderen Fahrwerkteilen, Auswirkung defekter Stoßdämpfer/Fahrzeugfedern
- Aufbau,Funktion und Prüfung der verschiedenen passiven u. aktiven Stoßdämpfer-/ Luftfedersysteme: ACD (z.B. Jaguar), ADS, Airmatic (z.B. Mercedes), Damptronic, PASM (z.B. Porsche), Dampmatic, Agility Control (z.B. Mercedes), BILSTEIN ridecontrol, BILSTEIN IRC, usw.
- Durchsprache Montageanleitung: Aus- und Einbau Luftfeder Mercedes E-Klasse
- BR 211
Weitere Informationen:
- Zielgruppe: Werkstattinhaber, Meister, Mechaniker
- Dauer: 2 Stunden
- Mit theoretischer Schulung und Zertifikat

Sie haben Fragen zu unseren Schulungen?
Damit wir Ihnen so schnell und kompetent wie möglich antworten können, senden Sie uns Ihre Anfrage über das Kontaktformular der bilstein.com. Unsere zuständigen Fachexpert:innen werden schnellstmöglich mit Ihnen in Kontakt treten.
Jetzt Kontakt aufnehmen